Datenrettung dank professioneller Algorithmen
O&O DiskRecovery stellt verloren gegangene Daten wieder her. Verstümmelte Datenreste nach einem Virenangriff oder gelöschte Fotos auf Speicherkarten stellen für die Anwendung meist kein Problem dar.
Ein Assistent führt Schritt für Schritt durch den Wiederherstellungsprozess. Man gibt an, welches Laufwerk nach verlorenen Daten durchsucht werden soll. Per Klick macht sich O&O DiskRecovery an die Arbeit. Je nach Größe des zu durchsuchenden Laufwerk dauert die Analyse nur wenige Minuten oder bis zu einer halben Stunde. Nach abgeschlossener Suche zeigt das Programm alle gelöschten Dateien an. Per Mausklick werden die Datenreste wieder zu brauchbaren Dateien zusammengesetzt.
O&O DiskRecovery kann laut Entwickler selbst dann verlorene Daten retten, wenn die Dateistruktur eines Datenträgers völlig zerstört ist. Dies wird durch spezielle Algorithmen erreicht, die sogar Bruchstücke von Daten ausfindig machen und wieder zusammensetzen. DiskRecovery erkennt mehr als 300 Dateitypen, darunter alle MS-Office-Dateien sowie alle gängigen Bild-, Video- und Audioformate.
FazitO&O DiskRecovery stellt nach einem Festplattencrash oft die letzte Hoffnung dar. Der praktische Software findet verlorene Daten zuverlässig.